Gut, ich bin da eher Schmerz befreit, wenn es um Geräusche geht. Da muss es schon eher krachen bevor ich da was suche.
Das Vöglein wird jedoch dezent lauter, je öfter ich mit dem WJ fahre. Das tschieptschiep kommt bei 25km/h und 1400 Umdrehungen.
Naja, der Radio läßt den Vogel verstummen...bis nette Herren im kasperlbunten Passat Kombi und so ner blauen Lampe aufm Dach mir nach gefahren sind, um mich darauf hinzuweisen, dass das lärmende Gezwitscher so gar nicht passen kann.
Man(n) stellt sich dumm. Weiß von nix, hat auch nix gehört...


Auf der Hebebühne war nix zu finden, alles fest, nix wackelt. Vordere Kardanwelle und beide Radlager sind gerade vor 500km gemacht worden,
Diff war heraußen, beide Achs-Simmerringe sind neu, Bremsen komplett, Diff - Öl mit Zusatz....alles neu. Rätselraten.
Hab dann sicherheitshalber noch weitere 1000km raufgefahren, der Vogel kann sich ja vertschüssen. Könnte vielleicht...hat aber nicht.
Blöder Vogel.

Heute hats mich dann angekotzt und ich hab Stück für Stück den Antriebsstrang zerlegt.
WJ auf die Bühne gestellt, die VA aufgebockt, Kardanwelle raus, Kardanwelle zerlegt und raus gefunden, achsseitig war fast kein Fett drinnen. Der Vorbesitzer war einer, der mit Fett gespart hat, das hintere Lager hab ich deswegen schon erneuert.
Ohne Kardanwelle probiert, nur mit Hinterrad und siehe da, kein Vöglein das munter vor sich hin zwitschert. Dafür eine Unwucht in der hinteren Kardanwelle und aus dem VTG ein sattes Brummen und rasseln. Egal, aber nicht mein Vöglein!!!


So, die Welle reingeschraubt und gestartet, bei 1400 Umdrehungen ist mein Freund wieder da.




Ist schon toll, wenn der WJ auf der Bühne steht, da gehts nur mittels Leiter rauf um zu starten. Wieder runter, rechte Bremse runtergeschraubt und wieder rauf hinters Lenkrad. Starten, Gang einlegen, Vogel? Bingo, Piepiep da. Ausschlußverfahren anwenden......Runter, andere Bremse abschrauben. Rauf, starten, piep. Bullshit. Runter....
Das rechte Radlager raus, rauf, Vogel, runter, links raus, rauf, piepiep, runter.....so alleine macht das einen rieeeesen Spass, war da echt begeistert!
So, nun blieb nur mehr das Diff übrig - ohne Steckachsen. Ohne Diffdeckel, ohne Öl, alles offen. Und siehe da, kein Vogel, auch nicht bei 3000 Umdrehungen. Gut. Sehr gut.
Radlager angeschaut, eines bei Fortec gekauft, eines vom Eberle. Beide mit der identischen Nummer! Eins vermutlich im Arsch, hab aber grad keines liegen. So, wieder rein damit. Rechts eingebaut, kein Vogel. Geil.....ist doch was!
Links rein. Ähhhhhh auch geil, naja....ähhh, kein (!!) Vogel. Ja was denn nun?!?!?! Alles zusammen geschraubt, Öl rein, Probefahrt. Ja und nun?
K E I N Piepmatz?!?! Nix. Scheissdreck, was soll das?



Ja ok, 20km nach Hause gefahren und ja, das Vöglein hab ich wieder!
Es ist von rechts nach links gewandert, aber ich hab es jetzt wenigstens lokalisiert. Radlager defekt, nicht ersichtlich, aber hinüber.
Na gut, dann lassen wir es weiter zwitschern - vorerst.
Ich hoffe, ich kann dann bald die nächste Geschichte erzählen - wenn ich drauf komme, warum die Mistkröte beim Beschleunigen abstirbt.